Wann schmeckt uns Kaffee am besten? Bereits vor dem Aufstehen freuen sich viele Kaffeetrinker auf eine herrliche Tasse frischen Kaffees.
Sehr beliebt ist ebenfalls der Espresso nach dem Mittagessen. Und bei vielen gehört zum Stück Kuchen der Kaffee einfach dazu. Anlässe für
eine Tasse Kaffee gibt es genug. Am liebsten mögen wir ihn heiß und aromatisch.
Kaffeestärke und –sorte, sowie Zubereitung sind dabei Geschmacks- und manchmal sogar Philosophiesache. Die einen bevorzugen den weit
verbreiteten Filterkaffee. Andere zelebrieren den Kaffeegenuss am liebsten mit der Zubereitung im Siebträger.
Doch egal ob Kaffeeliebhaber oder nur Gelegenheitstrinker, schlecht schmeckender Kaffee verdirbt den Moment. Die Ursachen für einen
ungenießbaren Kaffee können vielfältig sein. Damit Sie wissen, welche Faktoren Sie bei zu wenigen Aromen in der Tasse oder einem bitteren
Geschmack überprüfen sollten, haben wir Ihnen eine 9-Punkte-Liste zusammengestellt. Manchmal hilft auf der Suche nach der
Fehlerquelle auch das Ausschlussprinzip.
Diese Liste kann Ihnen allerdings nicht nur helfen, wenn Sie Ihren Kaffee bereits vor Schreck weggekippt haben. Auch wenn Sie meinen, Ihr
Kaffee könnte etwas mehr Aroma vertragen, wird Ihnen diese Liste durchaus Anhaltspunkte zur Aromamaximierung liefern.
Wir zeigen Ihnen direkt, welche Faktoren dafür verantwortlich sein können.