![shutterstock_1965576484 shutterstock_1965576484](https://www.coffee-perfect.de/media/d5/cb/e4/1727160670/shutterstock_1965576484.jpg)
Unterschied Cappuccino und Latte Macciato
Namensbedeutung Zubereitungsmöglichkeiten Das richtige Gefäß
Wenn es um Kaffee geht, stehen Cappuccino und Latte Macchiato ganz oben auf der Beliebtheitsskala.
Doch was genau unterscheidet diese beiden italienischen Kaffeevarianten voneinander?
Beide bestehen aus Espresso, Milch und Milchschaum – und doch gibt es klare Unterschiede in Zubereitung, Geschmack und Optik.
Cappuccino
Latte Macciato
Namensbedeutung
Übersetzt heißt Latte Macchiato „befleckte Milch“. Der Milchanteil eines Latte Macchiato ist ziemlich hoch, da dieses Getränk ursprünglich für Kinder bestimmt war.
Wer möchte, kann natürlich auch einen doppelten Espresso hinzugeben, um den Kaffeegeschmack zu intensivieren.
Das Wort Cappuccino beschreibt ein Kleidungsstück. Übersetzt man das Wort, so heißt es im Deutschen Kapuze. Die damit gemeinten Kapuzen wurden im 16. Jahrhundert von Franziskanermönchen getragen und aus diesem Brauch formierte sich der Kapuzinerorden. Die Mönche sind die Namensgeber des Cappuccinos.
Sie haben das Heißgetränk allerdings nicht erfunden. Nach einer Legende, wurde das Heißgetränk Cappuccino genannt, weil die Milchhaube an die Kapuzen der Kapuzinermönche erinnert. Hätten Sie das gewusst?
![CP30 CP30](https://www.coffee-perfect.de/media/04/00/92/1719408736/banner_cp30_3_alt.jpg)
Kaffeevollautomat
Die schnellste und einfachste Möglichkeit der Zubereitung ist natürlich der Kaffeevollautomat fürs Büro. Das Rezept ist abgespeichert und die Maschine bereitet das Wunschgetränk automatisch zu. Jedoch haben viele Kaffeemaschinen Hersteller unterschiedliche Rezepte. Bei den meisten Geräten lassen sich jedoch die Rezepte anpassen, so dass Cappuccino und Latte Macchiato immer Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen.
![](https://www.coffee-perfect.de/media/15/a0/0b/1727156916/shutterstock_2284366103.jpg)
Moka-Kanne
Wer keinen Kaffeevollautomat fürs Büro zur Verfügung hat, der kann auch auf einen Espressokocher (auch Moka-Kanne genannt) und einem elektrischen Milchaufschäumer zurückgreifen. Mit dem Espressokocher lässt sich im Handumdrehen ein toller Kaffee herstellen – nein, kein Espresso – der aufgrund seiner Stärke gut in Latte Macchiato und Cappuccino zur Geltung kommt. Aber auch ein elektrischer Milchaufschäumer ist kein Muss. Handmilchaufschäumer oder auch der gute alte Schneebesen können mit etwas Übung einen schönen cremigen Milchschaum herstellen. Je nach Getränk gilt es nun einen halbflüssigen oder etwas festeren Milchschaum zuzubereiten.
![](https://www.coffee-perfect.de/media/53/bd/b5/1724825520/shutterstock_2475404865.jpg)
Espressomaschine
Etwas einfacher ist die Zubereitung mit der Espressomaschine. Dafür bereiten Sie zuerst einen doppelten Espresso mit der Espressomaschine zu. Geeignete Kaffeesorten zur Zubereitung finden Sie in unserem Webshop. Anschließend schäumen Sie kalte Milch im Kännchen mit der Heißwasserdüse einige Minuten lang auf. Währenddessen bewegen Sie das Kännchen auf und ab, damit die Milch gleichmäßig aufgeschäumt wird. Geben Sie den Milchschaum auf den Espresso. Ein guter Cappuccino besteht zur Hälfte aus Espresso und zur Hälfte aus Milchschaum und umfasst etwa 150 ml.
![](https://www.coffee-perfect.de/media/0a/33/c7/1727157035/shutterstock_2272122465.jpg)
Kapselmaschine
Eine weitere Alterative, und zudem sehr zeitsparend, für die Zubereitung der Trendgetränke ist eine Kapselmaschine. Die Kapseln sind allerdings relativ teuer und nicht gerade umweltschonend. Dennoch können diese Systeme mittlerweile einen guten Cappuccino oder den Latte Macchiato mit drei Schichten herstellen. Letztendlich muss jeder selber entscheiden, wie er sein Lieblingsgetränk zubereiten möchte. Für die Zubereitung verwenden Sie entweder eine Espresso-Kapsel und geben über das Heißgetränk aufgeschäumte Milch oder Sie nehmen direkt eine Cappuccino- bzw. Latte Macchiato-Kapsel.
Erst das Gefäß macht das Getränk wirklich authentisch
Cappuccino und Latte Macchiato genießen Sie auch auf der Arbeit stilecht dank Bürokaffeemaschine. Denn fast jeder Automat ist dank Kaffeemaschinen-Hersteller in der Lage auf Knopfdruck Spezialitäten herzustellen. Für den echten Kaffeegenuss sollte man jedoch auch auf das richtige Geschirr Wert legen – ein Genuss für alle Sinne. Ein Cappuccino wird in einer großen Henkeltasse samt Untertasse serviert. Der Latte Macchiato hingegen wird in einem hohen Glas zubereiten, damit man die typischen drei Schichten gut sehen kann. Serviert wird er zusammen mit einem Strohhalm und einem Löffel mit extra langem Stiel. Aber Achtung: Wer einen Kaffeevollautomat fürs Büro hat, sollte auf die Auslaufhöhe achten. Je nach Kaffeemaschinen-Hersteller variieren diese und nicht alle Gläser passen unter den Auslauf. Sie möchten selber verschiedene Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zaubern? Mit den professionellen Kaffeevollautomaten von coffee perfect bieten wir Ihnen die perfekte Kaffee-Lösung für Ihr Büro oder in der Gastronomie.
Sie möchten Ihren Cappuccino und Latte Macchiato auch auf der Arbeit
im Büro genießen und suchen dafür einen geeigneten Kaffeevollautomaten?
Entdecken Sie jetzt unsere Kaffeevollautomaten zum Mieten.