shutterstock_1932214646

Latte Art


Grundlagen      Latte Art selber machen


Wer schon einmal in einem Café einen Cappuccino oder Flat White mit kunstvoll verziertem Milchschaum serviert bekommen hat,
kennt die Faszination, die von Latte Art ausgeht. Diese besondere Form der Kunst entsteht durch die kreative Gestaltung
der Milchschaumoberfläche auf Espresso-Getränken. 

Ob Blätter, Blumen, Herzen oder abstrakte geometrische Muster – die Latte Art ist ein echter Hingucker und verleiht jedem Kaffee das gewisse Etwas.

Was ist Latte Art und woher kommt sie?

Der Begriff "Latte Art" setzt sich aus dem italienischen Wort "latte" für Milch und dem englischen "art" für Kunst zusammen. Die Idee dahinter: Eine gewöhnliche Tasse Kaffee durch kreative Gestaltung in ein kleines Kunstwerk zu verwandeln. Meist sind es die talentierten Hände eines Baristas, die mit viel Übung und Fingerspitzengefühl diese Kunstwerke erschaffen.

Doch Latte Art ist nicht nur ein kreatives Hobby – es ist auch ein ernstzunehmender Wettbewerb. Auf der ganzen Welt finden regelmäßig Meisterschaften statt, bei denen die besten Baristas gegeneinander antreten und ihre Fähigkeiten in der Latte Art unter Beweis stellen.

Die Grundlagen: Milchschaum als Schlüssel zur Latte Art

Bevor es an die eigentliche Gestaltung geht, muss der Barista die Technik des Milchaufschäumens meistern.
Ein perfekt geschäumter Milchschaum ist feinporig, cremig und hat eine seidige Textur – nur dann lässt er sich gut gießen und formen.
Die richtige Temperatur der Milch ist ebenfalls entscheidend: Sie sollte zwischen 60 und 70 Grad Celsius liegen, damit der Schaum optimal wird und seine Süße behält.

Die Techniken der Latte Art: Freies Gießen oder mit Hilfsmitteln?

Es gibt verschiedene Techniken, um Latte Art zu kreieren, wobei die zwei Hauptmethoden das freie Gießen und die Verwendung von Hilfsmitteln sind. Beim freien Gießen wird die Kunst allein durch das geschickte Eingießen der Milch in den Espresso erzeugt. Hier nutzt der Barista die Strömungskraft des Milchschaums aus, um feine Muster und Formen zu schaffen. Dies erfordert viel Übung, Präzision und die perfekte Konsistenz des Milchschaums.

Alternativ können auch Hilfsmittel wie Schablonen, Schokoladensoßen oder Stifte verwendet werden, um die Oberfläche zu dekorieren. Manchmal kommen beide Techniken kombiniert zum Einsatz, um besonders kreative und komplexe Muster zu gestalten.

Kann ich Latte Art selbst machen?

Ja, mit den richtigen Hilfsmitteln kann zu Hause jeder zum Latte Art Künstler werden. Sie benötigen dafür ein Milchkännchen, eine Kaffeetasse, Espresso und natürlich Milchschaum. Wer nicht gießen, sondern lediglich verzieren möchte, der braucht noch Schoko- oder Karamellsoße und Zahnstocher. Besitzen Sie einen Siebträger mit Dampflanze, so benötigen Sie zwar für das Milch aufschäumen etwas Geschick und Übung, aber dann können Sie wunderbar cremigen Milchschaum erzeugen. Wer einen Vollautomaten besitzt, der kann den Milchschaum gleich mit der Kaffeemaschine herstellen und dann direkt mit seinem Latte Art-Projekt beginnen.

Bei anderen Aufschäum-Arten müssen Sie etwas testen, was die perfekte Konsistenz für Latte Art ist. Und immer daran denken: für Latte Art benötigen wir cremigen und flüssigen Milchschaum, keinen Bauschaum! Und dann kann es auch schon losgehen. Schauen Sie sich im Internet um, dort gibt es zahlreiche Videos und Beschreibungen, die sich super für Anfänger eignen. Probieren Sie es einfach aus.

Fazit: Eine Kunst für jeden Kaffeeliebhaber

Latte Art ist weit mehr als nur ein hübsches Detail auf dem Morgenkaffee – sie ist Ausdruck von Kreativität und handwerklichem Können. Ob du selbst zum Milchschaumkünstler werden möchtest oder einfach nur die Schönheit dieser Kunstform bewunderst, die Welt der Latte Art hat für jeden etwas zu bieten.
Also das nächste Mal, wenn du im Café bist, bestelle deinen Kaffee mit Latte Art und lass dich von einem kleinen Kunstwerk verzaubern!