Stethoskop auf Kaffeebohnen

Ist Kaffee gesund? 5 Fragen zum Einfluss von Kaffee auf die Gesund­heit

Wie gesund ist Kaffee wirklich? Diese Frage stellen sich viele Kaffee­trinker weltweit immer wieder. Muss ich auf mein geliebtes Heiß­getränk verzichten oder ist an den vielen Gerüchten kein Fünkchen Wahr­heit dran? Welchen Einfluss Kaffee auf unsere Gesund­heit hat, lesen Sie hier.

Kaffee und Gesund­heit: Das ewige Spiel

So viel sei schon einmal vorweg­genommen: Sie müssen Ihren Kaffee­konsum nicht einschränken. In einer so hohen Menge können Sie Kaffee überhaupt nicht trinken, bis er Ihrer Gesundheit schaden würde. Im Gegen­teil, mittler­weile haben Wissenschaftler heraus­gefunden, dass Kaffee sich sogar durchaus positiv auf unsere Gesundheit auswirken kann. Sehr gute Nachrichten! Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kaffee und Gesundheit.

Frau trinkt Latte Macchiato

Frage 1: Entzieht Kaffee dem Körper Flüssig­keit?

Das Gerücht, Kaffee würde dem Körper Flüssig­keit entziehen, hält sich hart­näckig. Um es mit Kafkas Worten zu sagen: „Kaffee dehydriert den Körper nicht. Ich wäre sonst schon Staub.“

Wer regel­mäßig Kaffee konsumiert, kann diesen sogar in seine tägliche Flüssig­keits­zufuhr mit einrechnen. Richtig ist, dass Kaffee kurz­fristig harntreibend wirkt, jedoch lässt diese Wirkung bei Menschen nach, die regel­mäßig Koffein zu sich nehmen.

Frau trinkt gierig Kaffee

Frage 2: Ist Koffein gesundheits­schädlich

Wie schnell Koffein ins Blut gelangt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, denn hierfür spielen Faktoren wie Alter, Gewicht und Gesundheits­zustand eine entscheidende Rolle. Die positive Wirkung von Kaffee ist mittler­weile bekannt: In geringen Dosen wirkt er sich positiv auf unser Herz-Kreislauf­system aus.

Zusätzlich steigert er unsere körperliche Leistungs­fähigkeit sowie die Konzentrations­fähigkeit unseres Gehirns. Wegen dieser Eigenschaft ist Kaffee ein beliebtes Getränk am Morgen; man startet einfach fitter und besser gelaunt in den Tag. Nicht umsonst sind viele Morgen­muffel vor der ersten Tasse Kaffee nicht ansprechbar. Koffein wird außerdem als Wirkstoff in Medikamenten eingesetzt und ist daher alles andere als schädlich. Kaffee ist gesund. Untersuchungen haben ergeben, dass ein lebens­langer Kaffee­konsum dafür sorgen kann, dass der alters­bedingte Abbau unserer geistigen Leistungs­fähigkeit langsamer vonstatten­geht. Wer viel Kaffee trinkt, bleibt also länger fit im Kopf.

Mann blickt zu Faust aus Kaffee

Frage 3: Wie viel Kaffee ist gesund?

Viele glauben, Kaffee wäre wegen dem darin enthaltenen Koffein ungesund. Diesen Mythos haben wir soeben widerlegt. Jedoch sollte man im Hinter­kopf behalten, dass Koffein eine aufputschende Wirkung hat, und man es sich lieber dreimal überlegen sollte, ob man abends noch einen Espresso trinkt, wenn man nicht die halbe Nacht wach liegen möchte. Denn schließlich brauchen wir unseren Gesund­heits­schlaf, um uns zu regenerieren und die Erlebnisse des Tages zu verarbeiten.

Wichtig zu wissen ist, dass der Koffein­gehalt bei den verschiedenen Kaffee­kreationen variieren kann. So verfügt anders als zu erwarten wäre, eine Tasse Filter­kaffee über mehr Koffein als ein Espresso, obwohl dieser viel stärker schmeckt. Ausschlag­gebend für den Koffein­gehalt sind das Röst­verfahren und die Kaffee­bohne selbst. Robusta-Bohnen enthalten zum Beispiel dreimal mehr Koffein als Arabica-Bohnen. Als Faust­regel können Sie sich merken: Vier Tassen Kaffee pro Tag sind gesund und absolut unbedenklich. Achten Sie beim Kauf der Bohnen auf die Qualität, dann sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Rohkaffee in umgefallener Tasse

Frage 4: Kann man mit Kaffee abnehmen?

Da Koffein den Stoff­wechsel ankurbelt, hält sich auch die Behauptung, man könne allein mit Kaffee trinken, sein Gewicht reduzieren. Schön, wenn es so einfach wäre, aber ein bisschen Sport und eine gesunde Ernährung gehören auch noch dazu.

Zwar sorgt das Koffein im Kaffee dafür, dass unsere Körper­temperatur ansteigt und wir dadurch mehr Energie verbrauchen und Fett verbrennen, jedoch reicht dies allein nicht für eine schnelle Gewichts­reduktion aus. Kaffee schadet definitiv keinem Diätplan, sollte aber nicht der einzige Bestand­teil sein.

Frau hält sich den Bauch

Frage 5: Ist Kaffee gesund?

Kaffee ist auf jeden Fall nicht ungesund. Er kann sogar das Risiko von vielen Krankheiten minimieren. So soll er das Krebsrisiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken deutlich reduzieren. Also wer noch nicht davon überzeugt war, sich heute eine weitere Tasse Kaffee zu gönnen, der möge nun den Weg zum Kaffeevollautomaten antreten und etwas für seine Gesundheit tun.