Kuchen mit Kaffee

Backen mit Kaffee

Kaffee gehört zum Kuchen einfach dazu. Gerne Knabbern wir kleine Leckereien während wir gemütlich zusammensitzen und genüsslich an unserem Kaffee nippen. Doch Kaffee eignet sich auch super zum Backen. Sie geben Kuchen, Keksen und Plätzchen eine leckere Note und das besondere Etwas. Egal ob zur Weihnachtszeit oder zu Ostern: es gibt genügend Anlässe zum Backen. Für diese Rezepte brauchen Sie auch keinen professionellen Kaffeevollautomaten, um in den Genuss von Kaffeekuchen oder ähnlichem zu kommen.

Hier finden Sie zwei tolle Rezepte, die Kaffeefans schnell und einfach nachbacken können. Für die Kaffeezugabe können Sie selbst entscheiden, ob Sie löslichen Kaffee oder frisch gebrühten Kaffee nehmen. Wer Zuhause eine Filterkaffeemaschine oder einen professionellen Kaffeevollautomaten hat, der sollte dennoch darauf zurückgreifen. Das Kaffeearoma ist dann einfach noch etwas intensiver. Aber probieren Sie es doch einfach selber aus. Viel Spaß beim Nachbacken.

Cookies neben Tasse voller Kaffeebohnen

Kaffeeplätzchen mit Mokkabohnen

Überraschen Sie Ihre Gäste mit leckeren Kaffeeplätzchen. Das Rezept ist einfach und schnell umgesetzt. Wer einen professionellen Kaffeevollautoamten zuhause hat, der kann einen Café Crème oder einen Espresso verwenden. Sie können aber auch Instant-Kaffee für die Kaffeeplätzchen verwenden. Wer möchte, darf seinen Kaffee natürlich auch in der Filterkaffeemaschine brühen.

Zutaten für die Plätzchen

  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 75 g Butter/ Margarine
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL frischer Kaffee nach Wahl (mit Instantpulver zubereitet oder frisch gebrüht)
  • Mokkabohnen

Zubereitung der Plätzchen

  1. Heizen Sie den Backofen bei ca. 180 ˚C mit Ober-/ Unterhitze vor.
  2. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und geben Sie anschließend den Zucker, das Ei, die Butter, die Mandeln und den Kaffee hinzu und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig.
  3. Formen Sie aus dem Teig kleine Kugeln, in deren Mitte Sie jeweils eine Mokkabohne drücken.
  4. Legen Sie die Plätzchen auf das Backpapier des Backbleches und backen Sie diese ca. 10 Minuten. Lassen Sie die Plätzchen anschließend gut abkühlen, bevor Sie sie vom Backblech nehmen.
Kuchen mit Schokoladenglasur

Kaffeekuchen mit Kaffee-Ganache

Sie laden zum Kaffeekränzchen ein, wissen aber nicht welchen Kuchen zu backen sollen? Wie wäre es mit einem saftigen Kaffeekuchen mit Ganache? Die Zubereitung ist denkbar einfach und das Ergebnis wird Kaffeeliebhabern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Also drücken Sie schon mal die Kaffeetaste an Ihrem professionellen Kaffeevollautomaten und warten Sie gespannt auf die Reaktionen Ihrer Gäste.

Zutaten für den Kuchen

  • 150 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 250 ml Kaffee nach Wahl (mit Instantpulver zubereitet oder frisch gebrüht)
  • 400 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Zitronenschale (optional)
  • Butter/ Margarine, etwas Mehl zum Einfetten der Form

Zutaten für die Kaffee-Ganache

  • 100g Kuvertüre nach Wahl
  • 15 g Butter
  • 30 ml Kaffee nach Wahl (mit Instantpulver zubereitet oder frisch gebrüht)

Zubereitung des Kuchens

  1. Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Butter schmelzen und mit dem Zucker und dem Ei schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und zu der Zucker-Ei-Masse geben. Anschließend den Vanillezucker, den Kaffee und, wenn gewünscht, die Zitronenschale hinzugeben. Alles zu einen Teig verrühren und in die Form geben.
  3. Bei Umluft und 170 ˚C eine dreiviertel Stunde backen. Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und vorsichtig aus der Kastenform stürzen.
  4. Für die Kaffee-Ganache schmelzen Sie die Kuvertüre gemeinsam mit der Butter. Anschließend geben Sie den nicht mehr heißen Kaffee dazu und verrühren alles. Die Ganache auf dem Kuchen verteilen und abkühlen lassen.