
Vietnamesischer Kaffee - Kaffeekultur in Vietnam
Kaffeekultur in anderen Ländern
In unserer Blogserie berichten wir regelmäßig über verschiedene Kaffeekulturen und traditionelle Kaffeespezialitäten in anderen Ländern.
Vietnam ist nach Brasilien der zweitgrößte Lieferant von Rohkaffee. Ganze 14% des weltweit vertriebenen Kaffees stammen aus vietnamesischen Anbaugebieten. Schon früh wurde der Kaffee von französischen Kolonialisten in Vietnam eingeführt und die günstigen Anbaubedingungen führten dazu, dass sich das Land schnell zu einer bedeutenden Kaffeeregion entwickelte.
In Deutschland kennen wir hauptsächlich die Arabica Bohne, wobei in Vietnam weitaus mehr Sorten wie z.B. Robusta, Chari, Culi und Catimoretc angebaut werden. Außerdem rösten die Vietnamesen ihre Kaffeebohnen in Butter oder Speiseöl, bis diese von innen sowie von außen eine sehr dunkle Farbe annehmen. Diese Art der Röstung wird als sehr schonend bezeichnet, da das volle Aroma erhalten bleibt und der fertige Kaffee später seinen charismatischen, kräftigen Geschmack erhält. Ein Grund mehr warum der Kaffee in Vietnam so anders schmeckt als bei uns.

Cà phê – Die Zubereitung von vietnamesischem Kaffee
Auch die Zubereitung eines traditionellen vietnamesischen Kaffees mit einem sogenannten Phin-Filter (ein vietnamesisches Metallsieb) unterscheidet sich grundlegend von den hier in Deutschland gängigen Methoden. Hierbei werden die gemahlenen Bohnen in den Phin-Filter gefüllt und mit einer geringen Menge von heißem Wasser übergossen.
Die gemahlenen Bohnen sollen aufquellen, um mehr Aroma zu bekommen. Nach ca. 2 Minuten werden ca. 2/3 des Filters mit dem Rest heißem Wasser aufgefüllt. Der Kaffee tropft nun langsam in das darunter stehende Glas und nach ca. 6 Minuten ist der Kaffee fertig. Um den Kaffee während des Filterns warm zu halten, wird das Glas wiederum in eine Schale mit heißem Wasser gestellt. Keine Sorge: Das hört sich komplizierter an, als es tatsächlich ist!

Cà phê sữa đá - Eiskaffee mit Kondensmilch
Der unangefochtene Klassiker: Um den typischen, süßen Geschmack des Cà phê sữa đá Kaffees zu erreichen, wird vorher dickflüssige, gezuckerte Kondensmilch in die Tasse gegeben. Dann wird das Glas mit Eiswürfel aufgefüllt und die Kaffeebasis, die wir vorher im traditionellen Phin-Filter gefiltert haben, hinzugefügt. Sie werden den Kaffee lieben!

Cà phê trứng – Kaffee mit Eischaum
Eine Spezialität, an der kaum ein Tourist vorbeikommt – und kaum einer nicht lieben lernt. Eigelb und gezuckerte Kondensmilch werden zu einer schaumig, cremigen und fluffigen Masse aufgeschlagen und dann einfach auf den traditionellen vietnamesischen Kaffee gegeben. Erfunden wurde der Cà phê trứng in den 40ern, als die Milch knapp war und die Leute auf der Suche nach einem Ersatz waren. Der Kaffee mit Eischaum ist auf jeden Fall eine wahre Spezialität!
Vielleicht reisen auch Sie mal nach Vietnam und kommen in den Genuss dieser Kaffeespezialitäten.