Ein wichtiger Faktor für einen aromatischen Kaffee sind die verwendeten Kaffeebohnen bzw. das Kaffeepulver. Ist unser Füllmaterial von minderer Qualität, bleibt das aromatische Geschmackserlebnis aus – egal welche Zubereitungsmethode Sie verwenden. Daher ist es empfehlenswert, bereits beim Kauf auf die Qualität zu achten.
Wenn Sie Bohnen kaufen, gibt es bereits einige Merkmale, die auf eine gehobenere Produktqualität hindeuten.
Nach dem Kauf von Kaffeebohnen gibt es noch weitere Faktoren, die Aufschluss über die Qualität des gekauften Produktes geben:
Doch nicht immer ist eine geringe Bohnenqualität schuld am schlechten Geschmack. Wird Kaffee, egal ob als Bohne oder
Filterkaffee, falsch gelagert, verliert er sein Aroma oder nimmt sogar einen fremden Geruch und Geschmack an. Das macht sich
dann in unserer Tasse bemerkbar.
Generell sollte Kaffee dunkel, trocken und kühl gelagert werden. Andere Dinge, die einen starken Eigengeruch haben (wie
Duftkerzen oder Käse) sollten nicht direkt neben dem Kaffeebeutel stehen. Der Kühlschrank ist daher der falsche
Ort zur Lagerung. Hinzu kommt, dass es dort sehr feucht ist und die Kaffeebohnen durch das Kondenswasser ranzig werden
könnten.
Am besten bewahrt man die Bohnen in der originalen Verpackung auf. Wer mag, kann diese zusätzlich in einer extra Dose verschließen.
Anschließend sollte diese einen festen Platz bekommen, denn Bohnen sind sehr empfindlich was Temperaturschwankungen angeht.